Die Sterne tief versunken und die Wolken wiegen schwer. Aber in der Bar zur guten Hoffnung brennt noch Licht. Jemand sagt: „einmal Cola-Rum, bitte!“ und die Band fängt zu spielen an. Ein Mann mit Hut gibt den Schattenkapitän und flüstert was von „Hightime für Gespenster“. Dir wird warm ums Herz und Du weißt nicht, was es bedeutet. Wozu auch? Es gefällt Dir, ja!Ungefähr so fühlt es sich an, wenn Philip Bradatsch und seine Cola Rum Boys die „Bar zur guten Hoffnung“ aufsperren und ihre Songs Dich in den Bann ziehen. Die Texte des Münchener Singersongwriters sind dabei ebenso schillernd und schwer greifbar wie seine Musik: Rockige Nummern mit 60-ies Orgel wechseln sich mit leisen Tönen am Piano ab. Ein kleiner Schuss Soul verleiht dem Ganzen einen warmen Sound. Und ehe man sich versieht, kommt auch noch ein episches E-Gitarrensolo um die Ecke. Wie bereits das Vorgängeralbum („Jesus von Haidhausen“) ist auch „Die Bar zur guten Hoffnung“ auf dem traditionsreichen Indielabel Trikont erschienen. Beide Alben eint das Schicksal, in Zeiten der Pandemie geschrieben worden zu sein. Zwei Touren sind bereits ins Wasser gefallen. Nur gut, dass Bradatsch nicht der Typ ist, der in Traurigkeit versinkt. Stattdessen blickt er mit Optimismus nach vorne und impft uns allen eine Dosis Hoffnung ein: „Was bleibt an tristen Tagen, als der Tristesse „Lebe Wohl!“ zu sagen?“ (Die Hoffnung)
The Pub, Bonn
Einlass: 19:30
Beginn: 20:30
Eintritt: (frei bzw. Spende)
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!